Kennzahlen
Bestandesentwicklung
Nachstehend einige statistische Angaben zur Pensions-kasse Novartis 1, wie sie dem versicherungstechnischen Expertenbericht entnommen werden können: Versichert waren am 31. Dezember 2020 12 118 (Vorjahr: 12 319) Vorsorgenehmer/innen. Ihnen standen 14 896 (Vorjahr: 15 091) Rentner/innen gegenüber, von denen 9 482 Personen eine Altersrente, 354 eine Invalidenrente und 4 630 eine Witwen bzw. Witwerrente bezogen. 430 laufende Rentenansprüche entfielen auf Waisen und Kinderrenten. Das durchschnittliche Renteneinkommen belief sich auf 40 638 (Vorjahr: 40 617) Franken.

Deckungsgrad
Der Deckungsgrad ergibt sich aus dem Verhältnis des gebundenen zum freien Vermögen. Nach der für diese wichtige Kennzahl gebräuchlichen Darstellung gemäss Art. 44 Abs. 1 BVV2 resultiert ein Deckungsgrad von 117.4%. Das bedeutet, dass die finanzielle Lage im Vergleich zum Vorjahr markant gestärkt wurde, und dass sich die Wertschwankungsreserven auf ihrem Sollstand befinden. Damit ist die Risikofähigkeit der Pensionskasse Novartis 1 im Rahmen ihrer Anlagestrategie uneingeschränkt gegeben. Gleichzeitig wurde die im Vorjahr gebildete Rückstellung von 369 Millionen Franken für eine abermalige Verstärkung der den Rentenverpflichtungen zugrunde liegenden Kapitalbasis (im Rahmen einer weiteren Anpassung des technischen Zinssatzes) verwendet. Der Deckungsgrad reflektiert auch die beträchtlichen Aufstockungen des Rentendeckungskapitals über die vergangenen Jahre sowie die zusätzlichen Rückstellungen, die zur Finanzierung der Kompensationseinlagen im Zusammenhang mit der Anpassung des Umwandlungssatzes (mit Wirkung per 1. Januar 2016) zu bilden waren. Mit all diesen Massnahmen wurde dem anhaltend tiefen Zinsniveau und der stetig steigenden Lebenserwartung konsequent Rechnung getragen.

Anlageperformance
Nach den durch die COVID19Pandemie bewirkten Verwerfungen zum Ende des 1. Quartals begannen sich die umfangreichen geld und finanzpolitischen Massnahmen zahlreicher Regierungen und Zentralbanken im 2. Quartal stabilisierend auszuwirken. Positive Ergebnisse von Impfstoffstudien und Verbesserungen der Konjunkturdaten verhalfen den Aktienmärkten in den wichtigsten Industrieländern und China zu einer Erholungsrally, die bis weit ins 3. Quartal anhielt und die Verluste teilweise auszugleichen vermochte. Nach einem verhaltenen Start ins 4. Quartal setzten die Aktienmärkte Anfang November zu einer erneuten Hausse an und beendeten das Jahr 2020 mit einer erfreulichen Note, befeuert durch den Beginn der COVID-Impfprogramme in den USA und Grossbritannien, die Verabschiedung eines neuen Konjunkturpakets in den USA und eine weitere Ausweitung der geldpolitischen Unterstützung durch die EZB. Stimulierend wirkte zum Jahresausklang ausserdem der erfolgreiche Abschluss der Handelsgespräche zwischen der EU und Grossbritannien. Bei den Obligationen wiesen globale Unternehmensanleihen die grösste Rendite aus. Insgesamt ergibt sich, bei positiven Performancebeiträgen aller Assetklassen, mit Ausnahme der liquiden Mittel und Fremdwährungen, eine Jahresperformance für die Pensionskasse Novartis 1 von +6.53%, wobei der Benchmarkvergleichswert (von 6.14%) um 39 Basispunkte übertroffen wurde.

Sind Sie an weiteren Informationen interessiert?
Als Mitglied der Pensionskassen Novartis können Sie die ausführliche Jahresrechnung 2020 der Pensionskassenverwaltung beziehen:
+41 61 324 24 20
Email: markus-pk.mosernovartis.com