Glossar
Sammelstiftung
Einrichtung der beruflichen Vorsorge, der sich beliebige Unternehmen (meist kleinere Firmen) anschliessen können, welche aus administrativen Gründen bzw. Kostenüberlegungen keine eigene Stiftung errichten wollen.
Sicherheitsfonds
Der Sicherheitsfonds garantiert die Leistungen von Vorsorgeeinrichtungen bei deren Zahlungsunfähigkeit bis zu einem gesetzlich definierten Maximum. Er richtet zudem Zuschüsse an Kassen mit ungünstiger Altersstruktur des Versichertenbestandes aus.
Solvabilitätsreserve
Technische Rückstellung, um Schwankungen im Risikoverlauf einer Vorsorgeeinrichtung auszugleichen, d.h. Abweichungen der eingetretenen Versicherungsfälle von den statistischen Erwartungswerten abzudecken.
Stiftungsrat
Oberstes Führungsorgan einer Personalvorsorgestiftung
Stopp-Loss-Versicherung
Form der Rückdeckung. Die Leistungspflicht des Versicherers beschränkt sich auf Schadensummen, die innerhalb einer bestimmten Periode einen zum Voraus festgesetzten Betrag übersteigen.